

Beim Electric Love Festival (ELF) ist modisch (fast) alles erlaubt! Die „Krone“ hat sich unter den Besuchern umgesehen und die Highlights herausgepickt. Fest steht: Peinlich gibt‘s nicht! Hier darf jeder sein, wie er will!
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Nirgendwo zeigt sich das so deutlich wie am Electric Love Festival (ELF). Noch einen obendrauf gesetzt, hat bei der heurigen ELF-Ausgabe das wechselhafte Wetter. Denn je nach Wetterlage mussten die Festivalbesucher auch ihre Looks anpassen. Gummistiefel zu Glitzer-Tops waren zum Beispiel keine Seltenheit.
Wesentlich leichter scheinen sich dabei die Herren der Schöpfung zu tun. Sie ziehen ihren Stil meistens stringent durch, konnte die „Krone“ beobachten. Absolutes Highlight: Fred Feuerstein! Motto-Outfits sind bei Festivals tatsächlich keine Seltenheit. Oftmals sind diese in Freundesgruppen zu beobachten. Auffallen und neue Kontakte knüpfen ist damit garantiert.
Kontaktaufnahme wünscht sich wohl auch jener Herr mit der eindeutigen Aufforderung „Just kiss me, we can talk later“ (dt.: Küss mich einfach, wir können später reden) auf seinem T-Shirt.
Eher zum bloßen Bestaunen lädt die Körperkunst mancher Festivalbesucher ein. Bei zwischenzeitlich mehr als 30 Grad Celsius gab es immerhin ausreichend Möglichkeit, diese auch zur Schau zu stellen.
Auch bei den Accessoires machten die Festivalbesucher keine Ausnahmen hinsichtlich Auffälligkeit. „Krone“-Favorit: Jan mit futuristischer Sonnenbrille. Wobei das goldene Metallstäbchen vor den Augen die eigentliche Funktion einer Sonnenbrille nur begrenzt erfüllen dürfte.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.