Das Neusiedler Hallenbad dürfte damit gerettet sein. Nach dem einstimmigen „Ja“ aller Fraktionen zum Projekt, müssen jetzt die Verträge mit der Landesregierung beschlossen werden. Danach können die Arbeiten beginnen. Das vorgestellte Projekt sieht vor, dass neben neuer Ausstattung und Einrichtung im Hallenbad, auch ein Hotel und ein Campingplatz dazu gebaut werden. So soll eine wirtschaftliche Führung der Anlage ermöglicht werden.
Das Grundstück, auf dem die Zubauten erfolgen bleibt im Eigentum der Freizeitbetriebe. Die Landesholding bekommt ein Baurecht für die Dauer von 49 Jahren. Außerdem wurde vereinbart, dass das Hallenbad öffentlich bleiben muss. Ab Inbetriebnahme hat die Stadt einen jährlichen Zuschuss von 300.000 Euro für die Dauer von 20 Jahren zu leisten. Eröffnet werden soll das Gesamtprojekt Ende 2024.
„Damit ist alles auf Schiene, ich freue mich, dass alle Fraktionen an einem Strang gezogen haben“, so Bürgermeisterin Lisa Böhm. Auch seitens des Landes gab es bereits positive Reaktionen auf den Gemeinderatsbeschluss.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).