Lautlos gleiten die seltenen Adler hoch über den Gewässern der March-Thaya-Auen im Bezirk Gänserndorf. Landen behutsam in den Horstbäumen, um ihren etwa hühnergroßen Nachwuchs mit Futter zu versorgen. Bald sind auch die beiden Greifvögel im Nest flügge.
"Der ideale Zeitpunkt, um sie zu beringen", schildert Pichler. Weil die Seeadler empfindlich auf Menschen reagieren und Eltern ihr Gehege verlassen können, führt er die Kennzeichnung knapp vor dem ersten Flug der majestätischen Vögel durch.
Bald wird der Naturschützer an weiteren vier Standorten bei waghalsigen Kletterpartien in den Schwarzpappeln Jungadler kennzeichnen.
Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).