15.01.2022 07:39 |

In 5 Sek. auf 120 km/h

Zauchensee: Die Jagd beginnt am „Bussi-Schuss“

Die einzigartige Startrampe der Kälberloch-Abfahrt in Zauchensee: 110 Meter mit 72 Prozent Gefälle! Da beschleunigen die Ski-Damen in fünf Sekunden von null auf 120 km/h - ein Wert, der einem Ferrari 458 Italia mit 570 PS entspricht. Sofia Goggia (29), die wildeste Henne im Skistall, Führende im Downhill-Weltcup, Siegerin bei ihren letzten sieben Abfahrtsstarts, schnalzt genüsslich mit der Zunge.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ja, diese Rampe ist ganz nach ihrem Geschmack: „Viel besser als Val d’Isère, da muss man pushen, pushen und kommt nur auf 80 km/h - viel zu langsam. Die 120 km/h hier sind sehr gut. Das ist mein Bussi-Schuss“, lacht Sofia.

Seit 2014 (Siegerin Lizz Görgl) wurde die Rampe nicht mehr verwendet. Das Wetter ließ es nicht zu. Heute soll ein echter „Bussi-Tag“ den „Bussi-Schuss“ wieder möglich machen.

Noch nie am Stockerl
Was der Konkurrenz die heutige Jagd auf Goggia auch nicht leichter macht. „Ich“, sagt die Italienerin selbstbewusst, „jage ja selbst - meine beste Leistung.“

Die hat man in der „Zauch“ ja noch nicht gesehen: Fünf Starts, dreimal out, einmal 4. (2020). Diesmal will Italiens wilde Henne den Rivalinnen aber das nächste Abfahrts-Ei legen. „Sie gilt es zu schlagen“, nickt Ramona Siebenhofer, „und sie ist auch nur ein Mensch.“

Georg Fraisl
Georg Fraisl
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)