Der iPhone-Hersteller Apple schließt angesichts einer Zunahme der Corona-Infektionen seine Shops in New York. Kunden könnten jedoch Artikel, die sie zuvor online bestellt hätten, dort abholen, teilte Apple mit.
Der kalifornische Computerkonzern musste in den vergangenen Jahren immer wieder Shops schließen und seine Abläufe an die Pandemie-Gegebenheiten anpassen. Zahlreiche Mitarbeiter wurden ins Homeoffice geschickt, erst im Dezember verlängerte Apple die - in den Shops nicht mögliche - Heimarbeit auf unbestimmte Zeit.
Die US-Bank Goldman Sachs verlangt unterdessen angesichts der steigenden Corona-Zahlen von ihren US-Mitarbeitern Auffrischungsimpfungen. Diese Maßnahme gelte ab dem kommenden Jahr, teilte das Geldhaus mit. Die Anordnung gelte auch für Besucher, die in die US-Büros kommen wollten.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).