Ski-Kolumne

Bormio – Die „Weiße Bestie“ war schon böser

Wintersport
27.12.2021 12:54

„Grüß Gott in Bormio!“ - Die ersten Worte von Max Franz im Ziel trieften vor Sarkasmus. Natürlich war er auch diesmal kein Spaß, dieser erste Tanz mit der „weißen Bestie“, wie man die Strecke namens Stelvio auch nennt. Eine Kolumne von Gernot Fraisl.

Schon bei der Besichtigung am Morgen des gestrigen Stefanitages kroch auch bei noch so asketischen Fahrern schlechtes Gewissen hoch. Jeder ach so zarte Weihnachtskeks ist auf dieser Piste mehr als unnützes Gepäck.

Überraschen kann die „Bestie“ freilich nur noch die Jungen. „Wir sind’s ja nicht anders gewohnt“, stimmte Vincent Kriechmayr zu, fügte aber gleich an: „Eine Herausforderung ist diese Strecke aber immer. Eine sehr sportliche sogar.“

Dennoch war das Entsetzen schon größer. In den Zeiten, als die Rennstrecken zu senkrechten Eislaufplätzen umgebaut wurden. Eine Art der Präparierung, von der man (in diesem Winter) etwas abzurücken scheint. Die Strecken sind – wie die Rennläufer sagen – griffiger.

Was würde Otto Normalverbraucher dazu sagen?
Was für Otto Normalverbraucher auf zwei Brettln immer noch den blanken Eis-Horror bedeutet. Und was nicht von allen im Rennzirkus goutiert wird. Denn es gibt Racer, die werden erst richtig warm, wenn das Eis unter ihren Füßen spiegelt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt