Japan wird sich nach einem Zeitungsbericht wahrscheinlich dem diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking anschließen. Dann werden keine Vertreter der Regierung in Tokio nach China reisen.
Die Zeitung „Yomiuri“ berichtete, eine formelle Entscheidung werde voraussichtlich Ende des Monats gefällt werden. Die US-Regierung hatte am Montag erklärt, wegen anhaltender Menschenrechtsverletzungen keine diplomatischen Vertreter nach Peking zu entsenden.
Australien, Großbritannien und Kanada schlossen sich dem Boykott an. China weist die Anschuldigungen von Menschenrechtsverletzungen zurück und kündigte „entschlossene Gegenmaßnahmen“ an. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will mit den europäischen Partnern eine gemeinsame Haltung zum Boykott verabreden. Er erklärte am Freitag, dass es nur darum gehen könne, keine politischen Vertreter zu den Spielen zu schicken. Sportler sollen an den Wettkämpfen teilnehmen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).