Ronaldo-Deal im Fokus

Razzia! Jetzt steckt Juventus Turin in der Klemme

Im Fall um mögliche falsche Börsen-Mitteilungen des italienischen Fußball-Topklubs Juventus Turin hat die Staatsanwaltschaft erneut den Sitz des Clubs durchsucht. Aus einer Mitteilung von Donnerstagnacht ging hervor, dass sich die Ermittlungen nun an auch mit der Bilanz vom 30. Juni 2021 und dem Verkauf von Cristiano Ronaldo befassen. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Vor einer Woche hatte die Finanzpolizei die Räume des Vereins nach Dokumenten bezüglich der Bilanzen aus den Jahren 2019 bis 2021 durchsucht.

Die Ermittlungen richten sich laut Staatsanwaltschaft und Verein unter anderem gegen die Vereinsführung um Präsident Andrea Agnelli und seinen Vertreter Pavel Nedved. Die Turiner Staatsanwaltschaft will nun die Beziehungen zwischen Juve und Ex-Stürmer Ronaldo untersuchen, wie die Nachrichtenagentur ANSA schrieb. Medienberichten zufolge hörte die Polizei Gespräche von Juve-Offiziellen ab, in denen bezüglich Ronaldo von einem geheimen Schreiben die Rede war. Der Portugiese wechselte im vergangenen August um 15 Mio. Euro zu Manchester United, acht weitere sind mit leistungsbezogenen Klauseln verbunden.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)