Normalerweise würden die Adventkränze mit in den Gottesdienst gebracht werden, um diese dort vom Pfarrer segnen zu lassen. Doch bereits zum zweiten Mal sind Bräuche dieser Art schwierig. So entschied sich die katholische Kirche nicht erst heuer für kreative Lösungen: Bereits während des ersten Lockdowns konnten Palmbuschen von zuhause aus oder über TV gesegnet werden.
Mit Online-Anleitung selber segnen
Erprobt stehen Salzburgs Katholiken nun im vierten Lockdown und bieten zum zweiten Mal Segnungen in den eigenen vier Wänden an.
Mithilfe von Weihfläschchen und einer Online-Anleitung können die Kränze selber gesegnet werden. Bereits in der letzten Weihnachtszeit nutzten viele das Angebot. „Besonders in dieser dunklen Zeit schenken die Adventkerzen Hoffnung und Licht“, so Kurt Sonneck (Erzdiözese Salzburg).
Wer sich aber unsicher fühlte, den Kranz zuhause zu segnen, konnte den Kranz zur Messe mitnehmen. Einige Pfarren, wie Aigen oder Golling, boten mit Sicherheitskonzepten auch heuer wieder Segnungen an.
Auch wenn moderne Naturfarben bei den Kerzen zum Trend wurden, besitzt der traditionelle Adventkranz drei violette und eine rosa Kerze. Die Farbe lila weist auf Buße hin, rosa hingegen soll die Freude symbolisieren. Diese wird dann am dritten Adventsonntag angezündet, dem sogenannten Freudensonntag.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).