Glückliche Kunden stürmen die Geschäfte, reißen dabei den Verkäufern die Ware aus den Händen. Am heutigen Rabatttag Black Friday wird es solche Bilder in Salzburg nicht geben. Lockdown-bedingt können Salzburgs Händler allenfalls Abholung anbieten. Und das trifft laut Erhebungen des Handelsverbandes die Branche schmerzlich. 35 Millionen Euro werden am Black Friday und am Cyber Monday erwirtschaftet, heuer dürfte ein noch größerer Anteil der Wertschöpfung ins Netz abfließen.
Nicht nur das trifft hart: In der Wirtschaftskammer Salzburg schätzt man den gesamten Lockdown-Ausfall bis Mitte Dezember auf stolze 230 Millionen Euro. „Der Schaden ist bereits angerichtet, jetzt geht es nur mehr um die Frage des Ausmaßes“, so Experte Johann Höflmaier. Salzburgs Händler wollen das nicht auf sich beruhen lassen: Hallein hat beispielsweise seine Initiative „Miteinander. Füreinander“ für den Lockdown aktiviert, um heimische Betriebe zu unterstützen – 40 Betriebe punkten dabei mit Onlineshops, Lieferservice oder telefonischer Beratung.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).