Während die burgenländischen Lerncafés schon jetzt ihre Kapazitäten voll ausgeschöpft haben, werden jede Woche rund fünf weitere Kinder auf die Warteliste gesetzt. „Wir spüren deutlich, dass es seit dem letzten Jahr noch immer großen Nachholbedarf gibt“, so Lerncafé-Koordinatorin Rita Kloß-Marton.
Vor allem den Erst- und Zweitklässlern fehlen zum Teil Grundkompetenzen und Lerntechniken.
Rita Kloß-Marton, Lerncafé-Koordinatorin im Burgenland
Hinzu kommt, dass sozialschwachen Schülern in der Krise oft der Zugang zum digitalen Unterricht fehlte. „Ein 9-jähriger Bub hatte zum Beispiel kein Internet, nur ein Smartphone mit begrenztem Datenvolumen. Den Unterricht konnte er nur teilweise mitverfolgen. Das Lerncafé und die Jugendhilfe konnten aushelfen“, so Kloß-Marton.
Aufruf für freiwillige Helfer
Derzeit werden daher in allen drei Lerncafés dringend freiwillige Nachhilfelehrer gesucht. Neben Einzelstunden in den Herbstferien bietet die Caritas außerdem bald weitere Workshops an, um die digitalen Kompetenzen der jungen Schüler zu fördern.
Wer die Caritas Lerncafés mit einer Geldspende unterstützen möchte, kann an das Caritas Spendenkonto überweisen:
IBAN: AT34 3300 0000 0100 0652
Kennwort: „Lerncafé“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).