Weniger als ein Drittel von 4300 befragten Ensembles aus Österreich, Deutschland und der Schweiz konnte seine ursprüngliche Gruppenanzahl halten. Ähnlich ernüchternd sieht die Entwicklung im Burgenland aus.
Hierzulande verzeichnen Chöre einen Rückgang an Mitgliedern von 20 Prozent. „Eineinhalb Jahre fanden keine Proben oder Auftritte statt. Ältere Mitsänger nahmen das zum Anlass, den Chor zu verlassen“, so die Präsidentin vom Chorverband Burgenland, Ingrid Puschautz-Meidl.
Mittlerweile laufen auch die Advent-Proben wieder an, das ist allen sehr abgegangen. Wir hoffen jetzt einfach, dass es mit vollem Schwung weitergeht.
Ingrid Puschautz-Meidl, Präsidentin vom Chorverband Burgenland
500 Sänger beim Festival der Landesjugendchöre
Auch Jugendliche orientierten sich anderweitig um. Hier versucht der Chorverband Burgenland unter anderem mit dem Festival der Landesjugendchöre dieses Wochenende gegenzulenken. 500 junge Sänger aus Österreich und Südtirol werden dabei in ganz Burgenland ihr musikalisches Können unter Beweis stellen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).