Österreich vs. Färöer

Im Geld-Vergleich müsste es einen 58:0-Sieg geben

Fußball International
08.10.2021 06:34

Am Samstag (20.45 Uhr/live im sportkrone.at-Ticker) prallen in Torshavn zwei Fußballwelten aufeinander: Das österreichische Team ist um ein Vielfaches mehr wert als jenes der Färöer. David Alaba hängt den teuersten Spieler des Gegners ums Hundertfache ab.

Sage und schreibe 58:0! So müsste das Duell Österreich gegen die Färöer ausgehen, wenn man die Marktwerte der beiden Mannschaften vergleicht. Denn Österreichs Kader ist knapp 58-mal teurer als jener der Färöer, knapp 227 Millionen treffen am Samstag in Torshavn auf knapp vier Millionen!

Die teuersten Spieler: Hier trennt die beiden Nationen mehr als das Hundertfache! Denn David Alabas Marktwert beträgt 55 Millionen, jener von Jóan Símun Edmundsson, 69-facher Teamspieler (sieben Tore) und Legionär in Belgien bei Waasland-Beveren, bescheidene 500.000 Euro.

Die „Schnäppchen“: Die auf dem Papier preisgünstigsten Kicker der beiden Auswahlen sind auch sportliche Lichtjahre voneinander entfernt: Christopher Trimmel wird von transfermarkt.at auf 1,2 Millionen eingeschätzt, Mattias Lamhauge, Tormann von Färöer-Klub B36 Torshavn, ist um 25.000 Euro zu haben.

Drei für ein Team: Ein weiteres Zahlenspiel, das den krassen Unterschied vor dem morgigen Duell deutlich macht: Für die drei „billigsten“ Österreicher (Lindner, Schöpf, Trimmel) würde man den ganzen Kader der Färöer bekommen. Das Trio bringt es nämlich auf eine Summe von 4,2 Millionen, die 23 Insel-Kicker sind im Gegensatz dazu nur 3,9 Millionen Euro wert.

Der „Arbeitslose“: Hallur Hansson, mit 400.000 Euro zweitteuerster Färinger, steht seit Sommer ohne Verein da, zuletzt spielte der 29-Jährige in Dänemark für AC Horsens. Im September traf er beim 2:1 gegen Moldawien, dem bisher einzigen Sieg der Färöer in der laufenden WM-Qualifikation.

John Frederiksen, Österreich-Legionär im Team der Färöer, bringt es vor dem Anpfiff am Samstag auf den Punkt: „Sie haben Spieler mit Weltklasse-Format, die wir nicht haben. David Alaba spielt bei Real Madrid, und ich kicke in Amstetten.“

Die historische 1:0-Sensation von 1990 geistert auch 31 Jahre später herum, angesprochen auf eine mögliche erneute Blamage, bleibt Konrad Laimer cool: „Ich bin kein Typ, der solche Gedanken im Kopf hat.“

Nummer 29 gegen 114
Auch was die Platzierung in der Fußball-Weltrangliste betrifft, hat Österreich klar die Nase vorn: Die Foda-Truppe ist 29., die Färöer liegen auf Platz 114. Allerdings lagen auch Schottland (45.) und Israel (80.) zuletzt im September weit hinter uns - und gingen dennoch als Sieger vom Platz. Sollte Warnung genug sein …

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele