22.09.2021 11:00 |

„Krone“-NÖ-Aktion

Vielfältiges Vereinsleben in Kottingbrunn

Egal, ob Großstadt oder kleine Gemeinde: In den blau-gelben Kommunen wird die Vereinsarbeit besonders geschätzt und gefördert. Die „Krone“ und die Initiative Service Freiwillige wollen nun jene Gemeinden vor den Vorhang holen, die sich besonders für ihre Vereine einsetzen. 22 Orte im Bundesland stehen daher in der Kategorie „Vereinsfreundlichste Gemeinde“ im Rahmen der „Aktion Herzensmensch“ zur Wahl - so auch Kottingbrunn im Bezirk Baden.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Rahmenbedingung zu schaffen für ein vielfältiges Vereinsleben zählt als zentrales Anliegen der Marktgemeinde Kottingbrunn im Bezirk Baden. Und das scheint zu gelingen, über 40 Vereine bereichern das gesellschaftliche Leben. „Es ist großartig zu beobachten, mit wie viel Engagement und vor allem Begeisterung Gemeindebürger in den zahlreichen Vereinen tätig sind", betont Bürgermeister Christian Macho anerkennend.

Zitat Icon

Den Vereinen werden seitens der Gemeinde viele Plattformen geboten, um sich zu präsentieren und am Gemeindeleben teilzunehmen, wie etwa das Ferienspiel, das Schlossfest oder der Adventmarkt.

Franz Schuecker Obmann Hilfswerk Kottingbrunn

Kostenlose Werbung
Mittels kostenloser Anzeigen und Berichte im Gemeindekurier und auf der Homepage der Marktgemeinde Kottingbrunn können Vereine auf sich aufmerksam machen. Zusätzlich versucht man mit kostenlosem Plakatdruck und- aushang die Bevölkerung auf den Wert der Freiwilligkeit hinzuweisen. „Außerdem verleiht die Marktgemeinde Veranstaltungsequipment kostenlos an Vereine, um diverse Vereinsveranstaltungen zu ermöglichen und zu unterstützen“, so Macho. Zusätzlich gibt es neben einer Grundförderung auch noch Sachbezüge sowie Sonderförderungen.

Hütten am Schlossfest
Beim über die Bezirksgrenzen hinaus bekannten Schlossfest können sich die Vereine und Institutionen mit kostenlosen Vorführungen und Schmankerlhütten präsentieren. „Das hilft, um das Vereinsbudget aufzubessern“, zeigt sich Irene Künzel, Obfrau der Kulturszene Kottingbrunn dankbar für diese Möglichkeit. Die Kulturszene besteht seit nunmehr 25 Jahren. „Seit der Gründung wurde sie in unterschiedlicher Form großzügig von der Gemeinde unterstützt“, so Künzel.

Zitat Icon

In regelmäßigen Abständen werden langjährige Mitglieder von Vereinen in einer Veranstaltung geehrt.

Irene Künzel, Obfrau Kulturszene Kottingbrunn

Eigene Vereinsbetreuerin
Großes Lob für die Hilfe gibt es auch von Hilfswerk-Obmann Franz Schuecker. „Eine Vereinsbetreuerin am Gemeindeamt kümmert sich um Anliegen der Vereine und fördert dadurch auch deren Zusammenarbeit.“ 

Hilfe beim Faschingsumzug
Auch die Faschingsgilde weiß viele Gründe, warum sich die Marktgemeinde die Nominierung zur „vereinsfreundlichsten Gemeinde“ verdient. „Wir werden etwa beim jährlichen Faschingsumzug mit 350 Mitwirkenden und mehreren tausend Besuchern unterstützt“, betont Präsidentin Carina Riepl. Weiters werden Räumlichkeiten und Equipment für diverse Aktivitäten und öffentliche Veranstaltungen zur Verfügung gestellt sowie auch ihre Events wirksam beworben.

Voting läuft bis 3. Oktober
Das Voting läuft bis 3. Oktober. Ein ausgeklügelter Bewertungsschlüssel garantiert, dass auch kleine Gemeinden eine Chance auf den Sieg haben. Und dieser zahlt sich aus: Dem Gewinner winkt im Frühjahr oder Sommer 2022 ein „Krone-Herzensmensch“-Fest, der Zweit- und der Drittplatzierte dürfen sich über attraktive Sachpreise zum Wohle der Vereine freuen.

Infos, Voting und eine Übersicht aller nominierten Gemeinden: krone.at/krone-herzensmensch-award

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?