26.07.2021 13:56 |

Fast 40.000 Dollar

Amazon-Gerüchte lassen Bitcoin-Kurs hochschnellen

Die Digitalwährung Bitcoin hat zum Wochenstart deutlich zugelegt. Auf der Handelsplattform Bitstamp kostete die nach Marktwert größte Kyptowährung am Montag bis zu 39.850 US-Dollar (33.866 Euro). Das ist der höchste Stand seit Mitte Juni.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Im Tagesvergleich legte der Kurs um bis zu rund 15 Prozent zu. Auch andere Internetwährungen wie Ether, XRP oder Dogecoin legten zweistellige Kursgewinne hin.

Spekulationen nach Amazon-Jobannonce
Am Markt wurden die Aufschläge mit Spekulationen um den Onlineriesen Amazon begründet. Auf Grundlage einer Stellenanzeige für eine Führungsposition im Kryptobereich machten Überlegungen die Runde, Amazon könnte künftig Digitalwährungen wie Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren. Das Gerücht erinnert an die vorübergehende Annahme von Bitcoin durch den Elektroautobauer Tesla, die für das Rekordhoch im April von knapp 65.000 Dollar mitverantwortlich war.

Unterstützung erhielten Kryptoanlagen zuletzt auch durch Äußerungen von Tesla-Chef Elon Musk, der sich gegenüber Bitcoin etwas versöhnlicher zeigte. Galt Musk lange als Unterstützer der Ur-Kryptowährung, sorgte er im Mai mit einer überraschenden Abkehr für einen Kurseinbruch. Hintergrund seiner Skepsis war der hohe Stromverbrauch während der Erzeugung (Mining) von Bitcoins durch aufwendige Computer-Rechenprozesse.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
Kreuzworträtsel (Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)