Wie geht es mit dem Wörgler „Wave“ weiter? Über die Zukunft des schwer sanierungsbedürftigen Schwimmbades ist man sich bekanntlich uneins. Die Volksbefragung soll am Sonntag Klarheit bringen - aber nur, wenn mindestens 70 Prozent der Wörgler mitmachen.
„Soll die Wörgler Wasserwelt saniert werden und die Kosten die Stadtgemeinde Wörgl durch Aufnahme eines zusätzlichen Bankkredits finanzieren?“, lautet die Frage, die am Sonntag beantwortet werden soll. Bürgermeisterin Hedi Wechner versprach sich an das Ergebnis zu binden – wenn mindestens 70 Prozent abstimmen. Ein unrealistisches Ziel.
Finanzierung bereitet Kopfzerbrechen
Wird die Wasserwelt nicht saniert, soll sie mit Ende August geschlossen und dann abgerissen werden. Vor allem die Finanzierung macht der Bürgermeisterin Kopfzerbrechen, sind doch bereits Millionen Euro in das Bad geflossen. Sollte es tatsächlich geschlossen werden, stehen wage Pläne für die Zukunft im Raum: Ein reines Freibad beispielsweise, oder ein gemeindeübergreifendes Schwimmbad an einem neuen Ort. Nach der heutigen Befragung könnte die Zukunft des Waves besiegelt sein ...
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).