Arbeitsverbot

Über 40 Grad! Südeuropa leidet unter Hitzewelle

Ausland
22.07.2025 13:20

Neben Italien macht die aktuelle Hitzewelle auch den Menschen in Griechenland und der Türkei das Leben schwer. Dabei ist der Höhepunkt noch gar nicht erreicht. Am Donnerstag und Freitag soll es noch heißer werden als jetzt schon ...

Arbeitsverbot in den Mittagsstunden für alle Arbeiten im Freien: Mit dieser Maßnahme werden in Griechenland nicht nur Bauarbeiter und Beschäftigte in der Landwirtschaft, sondern auch Lieferdienst-Mitarbeiter geschützt.

Essenslieferung per Auto nur mit Klimaanlage
Nur wer über ein Auto mit Klimaanlage verfügt, darf Pizza und anderes Essen ausliefern. Motorrad- und Fahrradlieferanten ist das vorerst in der Mittagszeit gesetzlich verboten, bis die Hitzewelle wieder abklingt.

(Bild: AP/Thanassis Stavrakis)

Auch Akropolis macht zu
Bereits in den Morgenstunden herrschen über 30 Grad, im Laufe des Tages klettert das Thermometer auf über 40 Grad und auch nachts kühlt es kaum ab. Leidtragende sind auch die Touristen: Wer Besuche etwa auf der Akropolis plant, muss damit rechnen, dass das Athener Wahrzeichen kurzfristig über Mittag geschlossen bleibt. Zu groß ist die Gefahr etwa von Hitzschlägen und Kreislaufproblemen sowohl für die Besucher als auch die Beschäftigten dort.

Kinder und Ältere sollen in Innenräumen bleiben
Auch der türkische Wetterdienst warnt bis Freitag vor starker Hitze. Im südosttürkischen Diyarbakir sollen die Temperaturen 45 Grad erreichen, im bei Urlaubern beliebten Antalya und an der Ägäis klettert das Thermometer voraussichtlich bis auf 40 Grad. Die Behörden mahnen, vor allem Kinder und ältere Menschen sollten sich bis zum frühen Abend in Innenräumen aufhalten.

Auch der türkische Wetterdienst warnt bis Freitag vor starker Hitze.
Auch der türkische Wetterdienst warnt bis Freitag vor starker Hitze.(Bild: EPA/ERDEM SAHIN)

Afrikanisches Hoch „Kamel“ lässt Italien kochen
Italien steuert unterdessen auf eine der intensivsten Hitzewellen des Sommers 2025 zu. Das afrikanische Hochdruckgebiet, von Meteorologen „Kamel“ genannt, wird in den kommenden Tagen zu einem starken Anstieg der Temperaturen führen.

In der Lombardei wird mit Temperaturen von bis zu 37 Grad Celsius im Schatten gerechnet, auf Sizilien könnte es sogar zu Spitzenwerten bis zu 50 Grad kommen, berichtete Lorenzo Tedici, Meteorologe des Portals ilmeteo.it.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt