04.04.2021 12:01 |

Israel als Vorbild

Corona: Auch Briten wollen Impfnachweise einführen

Nach dem Vorbild Israel will nun auch die britische Regierung in London Impfnachweise einführen, damit künftig Stadien, Kinos oder Nachtclubs mit möglichst niedrigem Corona-Risiko wieder für die Besucher öffnen können. Israel hat schon im Februar seine strikten Corona-Maßnahmen für Bürger, die gegen Covid-19 geimpfte sind, mit einem „Grünen Pass“ gelockert.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Angesichts des Schlags, den das Nachtleben und die Unterhaltungsbranche im vergangenen Jahr hinnehmen mussten, müssen wir über alles nachdenken, was Betrieben helfen könnte, früher zu öffnen“, schrieb der britische Staatsminister Michael Gove am Ostersonntag in einem Gastbeitrag in der Zeitung „Sunday Telegraph“.

Einige Länder verlangen entsprechende Nachweise
In Israel habe sich mit den sogenannten Grünen Pässen gezeigt, wie das öffentliche Leben mit solchen Zertifikaten wieder Fahrt aufnehmen könne, so Gove. Außerdem würden bereits einige Länder bei der Einreise entsprechende Nachweise verlangen, schrieb er.

Nutzer sollen per App (Bild unten) - oder alternativem Papierdokument - nachweisen können, dass sie entweder gegen Corona geimpft oder negativ getestet sind. Bereits im April und Mai soll das Modell bei ausgewählten Veranstaltungen - etwa den Endspielen des FA Cups im Londoner Wembley-Stadion sowie einer Clubnacht und einem Kinoabend in Liverpool - getestet werden.

Premier Johnson stellt Pläne am Ostermontag vor
Bis eine entsprechende App tatsächlich startklar ist, könnte es laut dem „Telegraph“ jedoch noch Monate dauern. Premierminister Boris Johnson wolle am Ostermontag die Pläne für Impfpässe sowie für internationale Reisen genauer vorstellen, heißt es.

Die Impfzertifikate sind in Großbritannien nicht unumstritten: So kritisierten nicht nur Vertreter der Opposition, sondern auch etliche Mitglieder aus Johnsons konservativer Tory-Partei die Pläne als diskriminierend und spaltend. Es gilt als wahrscheinlich, dass das Parlament einer Einführung zustimmen müsste.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).