Ein aufgeschnittener Firmensafe in einem Feld in Tresdorf im Bezirk Korneuburg hatte die Ermittlungen Ende Mai des Vorjahres ins Rollen gebracht. Diese führten die Beamten des Landeskriminalamtes Niederösterreich schlussendlich auf die Spur von zwei rumänischen Staatsbürgern. Das Duo (40 und 41 Jahre alt) wurde wenig später auch bei einem versuchten Einbruch in einen Wiener Kindergarten von der Sondereinheit Cobra verhaftet.
Ein Verdächtiger noch flüchtig
Nach langwierigen Vernehmungen und dem detailreichen Abgleich von Hinweisen konnten weiters zehn Coups - vom Floristikzentrum in Gerasdorf bei Wien über Einbrüche in Betriebe in Reichersdorf im Bezirk St. Pölten bis zum einfachen Briefkasten in Wien-Favoriten - mit den Verdächtigen in Verbindung gebracht werden. Und es dauerte nicht lange, bis auch drei ihrer Landsleute (22 bis 49 Jahre alt) als mutmaßliche Komplizen ausgeforscht und in Wien, Oberösterreich und dem Burgenland aus dem Verkehr gezogen wurden. Nach einem Flüchtigen wird noch gefahndet. Erbeutet hatte die Bande zumeist Bargeld sowie Elektrogeräte, Laptops und Handys.
„Die Beamten des Ermittlungsbereichs Diebstahl leisteten hervorragende Arbeit. Die Täter-Zusammensetzung der einzelnen Fälle war naturgemäß nicht einfach zu lösen“, erklärt ein Polizeisprecher. Die Beschuldigten wurden in drei verschiedene Justizanstalten eingeliefert.
Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).