Preise steigen an

Anleger sorgen dafür, dass Wohnen noch teurer wird

Wohnkrone News
14.01.2021 07:00

Jeder zweite Österreicher findet das Investieren in Immobilien eine sinnvolle Kapitalanlage. Deshalb sind nicht nur Wohnungssuchende, sondern auch Private und Investoren mit Geld auf dem Wohnungs- und Häusermarkt höchst aktiv. Das treibt die Preise in allen Regionen des Landes, am teuersten ist Innsbruck.

„Der Westen hat traditionell hohe Preise“, so Sandra Bauernfeind, Sprecherin der ÖVI-Immobilienmakler. So wie in Bregenz gibt es wenig Baugründe, dazu kommt, dass noch Studenten auf Wohnungssuche sind. Zu den teuren Pflastern gehört weiterhin auch Salzburg, auf Platz drei folgt Wien.

In der Bundeshauptstadt wechseln pro Jahr bis zu 14.000 Wohnungen den Eigentümer. Klagenfurt ist ein kleiner Markt, der sich mit Plus zehn Prozent bei Neubaupreisen 2020 aber besonders dynamisch entwickelt hat.

Bei Privaten besteht das größte Interesse an Eigentumswohnungen zwischen 150.000 und 350.000 Euro. Im Visier institutioneller Investoren sind Graz und Linz, da dort noch bessere Renditen zu erzielen sind.

Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt