Die Preise, die Haushalte für Energie bezahlen, sind im April erneut zurückgegangen. Gleichzeitig haben die österreichischen Endverbraucher im April erneut mehr Strom und Gas genutzt als noch vor einem Jahr.
Der Energiepreisindex (EPI) der Energieagentur sank gegenüber dem Vormonat März um 1,6 Prozent: Im Jahresvergleich legten die Preise um 0,7 Prozent zu, die Preissteigerung lag damit aber unter der allgemeinen Inflationsrate.
Strom- und Gasverbrauch legte im April zu
Der Stromverbrauch lag mit 5,2 Terawattstunden (TWh) um 1,8 Prozent über jenem im April 2024, der Gasverbrauch legte um 11,4 Prozent auf 5,65 TWh zu, geht aus Daten der Regulierungsbehörde E-Control hervor.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.