19.12.2020 15:36 |

Dompfarrer Faber:

„Schweres Jahr, aber kein verlorenes Jahr“

Die Kirche ist in Krisen-Zeiten ein zentraler Ankerpunkt, ein Trostspender oder ein Fels in der Brandung. Welche Bedeutung hat der christliche Glaube in diesen schwierigen Zeiten heute? Darüber spricht Moderator Gerhard Koller mit Dompfarrer zu Sankt Stephan, Toni Faber. „In der Gemütslage der Menschen zeichnet sich durch die Corona-Krise natürlich einiges ab“, sagt Dompfarrer Toni Faber im Talk mit Moderator Gerhard Koller. Die Ängstlichen seien noch ängstlicher geworden. Die Sorglosen seien manchmal noch sorgloser geworden. Aber alle seien deutlich ernsthafter geworden.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Alle hätten erkannt, dass es wirklich darum geht, zu überleben und diese Zeit gleichzeitig mit Leben zu füllen, so der Dompfarrer. Dafür seien die Rezepte jedes Einzelnen aber sehr verschieden. „Wir als kirchliche Gemeinschaft haben das Ziel, all das zu gestalten, was jetzt möglich ist. Dieses Jahr bleibt ein schweres Jahr, aber es ist kein verlorenes Jahr. Der liebe Gott umarmt uns und will, dass die Menschen jetzt das machen, wozu sie - trotz Einschränkungen - fähig sind“, gibt Faber Hoffnung.

Das ganze Gespräch mit Dompfarrer Toni Faber sehen Sie im Video oben.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?