Es geschah aus Solidarität für den russischen Fußballer Artjom Dsjuba: Nach einem riskanten Flugmanöver mit einer Passagiermaschine sind bei der russischen Billigairline Pobeda deren Vizechef entlassen und der Generaldirektor verwarnt worden. Piloten der Airline hatten bei einem nicht erlaubten Manöver mit dem Flugzeug samt 100 Passagieren an Bord eine Route gewählt, die ein Penissymbol darstellt. Der Aufsichtsrat habe nun die Konsequenzen gezogen, berichtete die Moskauer Zeitung „RBK“ am Mittwoch auf drei Seiten.
Zu dem für die Passagiere gefährlichen Abweichen von der Reiseroute war es auf einem Flug am 11. November von Moskau nach Jekaterinburg gekommen. Die Piloten wollten laut dem Bericht das Manöver als eine Solidaritätsaktion für den russischen Kicker Artjom Dsjuba verstanden wissen. Dieser war als Kapitän der Nationalmannschaft von den Spielen im November ausgeschlossen worden, nachdem im Internet ein Masturbations-Video von ihm breite Beachtung fand. Auch das russische Staatsfernsehen zeigte Ausschnitte aus dem Clip.
Der Fußballer des Zenit St. Petersburg hatte öffentlich in einer Videobotschaft Fehler eingeräumt. Bei seinem Klub hatte er zeitweilig die Kapitänsbinde abgeben müssen, spielte aber weiter. Die Nationalmannschaft will im Frühjahr über seine Rückkehr entscheiden. „Wir haben Dsjuba die Möglichkeit gegeben, mit seiner Familie Zeit zu verbringen“, erklärte Nationaltrainer Wladislaw Tschertschessow. „Die nächsten Spiele der Sbornaja sind im März - möglich, dass da alle schon anders auf die Situation schauen. Entlassen ist niemand. Wir schauen mal, was im Frühjahr ist“, sagte der Trainer.
Der Fall hat in Russland zu einer breiten öffentlichen Debatte unter anderem in Talkshows über Masturbation geführt. Viele Prominente aus dem Showbusiness äußerten sich und bezeichneten das als üblich. Sogar ein Geistlicher der ultrakonservativen russisch-orthodoxen Kirche zeigte öffentlich Verständnis für das „menschliche Bedürfnis“.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).