Wie humorvoll ist eine Nation und wie zeigt sich das im Alltag? Der digitale Finanzdienstleister Remitly ist diesen Fragen jetzt nachgegangen und hat dafür 6000 Menschen aus 31 Ländern befragt. Österreich liegt demnach mit Rang 15 im Mittelfeld.
Auffallend ist, dass kein einziges Land nahe an die Gesamtpunktezahl von 112 kommt. Das heißt, dass die Menschen Humor überall noch stärker einsetzen könnten, etwa im Umgang mit unangenehmen Situationen und beim Aufbau sozialer Beziehungen.
Auf dem ersten Platz landet Tschechien mit 72,3 Punkten. Das wird auf „selbstzerstörerischen Humor, rasiermesserscharfe Ironie und gekonnt eingesetzten Sarkasmus“ zurückgeführt – „ein nicht offensichtlicher Humor“, der einen kalt erwischen könne, heißt es in der Aussendung. An zweiter Stelle liegt Portugal (71,4 Punkte), wo Herzlichkeit mit Schlagfertigkeit verbunden werde. Irland landet auf dem dritten Platz (71,2), gefolgt von Belgien, Chile und Griechenland.
Zu verstehen, wie Humor weltweit eingesetzt wird, ist nicht nur unterhaltsam, sondern hat zudem einen praktischen Aspekt. Humor ist oft die erste Brücke zwischen Menschen, besonders in einem neuen Land oder einer neuen Kultur.
Finanzdienstleister Remitly
Österreicher lustiger als Deutsche
Österreich hat in der Befragung den 15. Platz erreicht – direkt hinter Mexiko und vor Estland. Deutschland liegt in der Gesamtwertung nur auf Rang 27. Das habe damit zu tun, dass der Humor unserer Nachbarinnen und Nachbarn oft als trocken, direkt oder schwer zugänglich beschrieben werde, teilte Remitly mit.
Noch unlustiger als Deutsche sind laut der Studie die Menschen in Italien, den USA und auf den Philippinen. „Humor ist oft die erste Brücke zwischen Menschen, besonders in einem neuen Land oder einer neuen Kultur. Dieser hilft, das Eis zu brechen, Vertrauen aufzubauen und wichtige Momente der Verbundenheit zu schaffen, in denen wir uns wahrgenommen und verstanden fühlen (...)“, heißt es.
Um auf die Ergebnisse zu kommen, wurde der sogenannte Humour Styles Questionnaire angewandt, der vier Dimensionen in Bezug auf individuelle Unterschiede bei der Verwendung von Humor bewertet. In Zukunft will man auch Menschen in anderen Ländern testen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.