Betrüger nutzen die Corona-Krise, um mit alten und neuen Tricks gutgläubige Steirer auszunehmen. Der steirische Polizei-Sprecher Markus Lamb erklärt, wie man sich trotzdem schützen kann. Das Wichtiges: Ein gesundes Misstrauen kann niemals schaden!
Auch die Kriminellen haben umgehend auf die Corona-Krise reagiert und schnell neue Geschäftsmodelle entwickelt, um daraus Profit zu schlagen. Warum?
Kriminelle sind immer rasch, wenn es darum geht, gängige Betrugsmaschen zu adaptieren und diese aktuellen Ereignissen anzupassen. Daher ist auch in der jetzigen Corona-Situation vermehrt erhöhte Aufmerksamkeit geboten.
Gibt es auch den altbekannten und leider bewährten Enkel- oder Neffentrick?
Ja. Vor allem ältere Menschen werden oft Opfer dieser besonders hinterhältigen Form des Betrugs, bei der sich Kriminelle als Verwandte ausgeben und eine Notsituation vortäuschen. Hier wissen wir, dass in Wien auch von falschen Polizisten Geld für die angebliche Behandlung eines Corona-erkrankten Verwandten verlangt wurde.
Was kann man in so einem Fall vorsorglich raten?
Das Gleiche wie bei der herkömmlichen Masche: Die Telefonate, bei denen Geld gefordert wird, sofort abbrechen und keinesfalls persönliche Daten oder Bank- bzw. Vermögensverhältnisse bekanntgeben.
Auch Love oder Romance Scam, also der Liebesbetrug auf Datingportalen, erlebt durch Corona leider ein Hoch.
Ja, da wurde zuletzt auch in Graz ein Fall bekannt, bei dem eine 79-Jährige einem angeblichen Engländer 300.000 Euro überwies.
In Österreich gab es auch schon Fälle mit Betrügern in Schutzanzügen, die an der Haustüre Covid-Schnelltests machen oder Desinfektionsmittel verkaufen wollten.
Auch hier ist besondere Vorsicht vor unseriösen Geschäften geboten! In den meisten Fällen sind das alles Tricks, um in die Wohnungen zu kommen, wie bei der Masche mit falschen Handwerkern oder Polizisten.
Gibt es einen grundsätzlichen Ratschlag, den man der Bevölkerung mitgeben kann?
Ein gesundes Misstrauen kann niemals schaden. Achten Sie auf Ihr Bauchgefühl und lassen Sie niemals gutgläubig Fremde herein.
Danke für das Gespräch!
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).