Im Raum Linz

Finanzpolizei beschlagnahmte 67 illegale Automaten

Dreiste Glücksspielbetreiber! Nachdem am Dienstag im Raum Linz 42 Automaten beschlagnahmt wurden, rückten 35 Finanzpolizisten am Donnerstag erneut aus und fanden in den gleichen acht Lokalen wieder 25 illegale Geräte. Finanzminister Gernot Blümel: „Ein Schlag gegen das illegale Glücksspiel in Oberösterreich!“
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Finanzminister Gernot Blümel zieht nach dem Einsatz der Finanzpolizei eine positive Bilanz: „Mit vermeintlich kreativen Lösungen versuchen die illegalen Glücksspielbetreiber der Finanzpolizei das Leben schwerzumachen. Auch diese Schwerpunktaktion zeigt aber, wie entschlossen unsere Finanzpolizei den Kampf gegen illegales Glückspiel führt.“

Betrieb war behördlich geschlossen
Als besonders dreist erwiesen sich Glücksspielbetreiber, die mittlerweile zum 12. Mal kontrolliert wurden und deren Betrieb in der Zwischenzeit längst behördlich geschlossen wurde. Das Geschäft lief mit neuen Automaten aber trotzdem weiter. Hier ging man sogar noch einen Schritt weiter: Um den Finanzbediensteten den Job besonders schwer zu machen, waren die illegalen Geräte fest im Boden verankert und mit einer Alarmanlage ausgerüstet. Die Automaten mussten vor dem Abtransport erst losgeschnitten werden. Solche „Sicherheitsmaßnahmen“ sind übrigens keine Seltenheit bei den Schwarzen Schafen der Branche. Bei einem Lokal in Urfahr verweigerte der Betreiber den Zugriff und die Türen mussten gewaltsam geöffnet werden.

Dem Erfolg der Finanzpolizei taten diese Schikanen aber keinen Abbruch: An acht Standorten im Raum Linz wurden alleine in der abgelaufenen Woche 67 Geräte beschlagnahmt.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).