Nico Rosberg ist zurück in der Motorsport-Welt! Der Deutsche wird mit seinem eigenen Rennstall, dem Team „Rosberg Xtreme Racing“, 2021 in der Elektro-SUV-Serie Extreme E starten. Somit kommt es zum neuerlichen Duell mit Ex-Mercedes-Teamkollege Lewis Hamilton.
„Die Serie bietet eine einmalige Gelegenheit, nicht nur das globale Bewusstsein für den Klimawandel zu stärken, sondern auch Maßnahmen im Kampf dagegen anzuregen“, sagt Rosberg. In dieser Offroad-Rennserie Extreme E wird mit Elektro-SUV gefahren, an Orten, an denen bereits heute die Folgen des Klimawandels sichtbar sind - und ohne Zuschauer, um die Umwelt zu schonen. Ins Leben gerufen wurde die neue Serie von Formel-E-Macher Alejandro Agag. Sie startet im Jänner in die erste Saison.
„Seit meinem Ausstieg als aktiver Fahrer in der Formel 1 dreht sich meine Karriere um nachhaltige Technologien. Es ist unglaublich erfüllend, dies mit meiner Leidenschaft für den Rennsport verbinden zu können“, so der 35-Jährige.
Zweikampf mit Lewis
Mit seinem Comeback kommt es auch einmal mehr zu einem Zweikampf mit Hamilton, der mit „X44“ in dieser Serie ebenfalls mit einem eigenen Team an den Start geht: Vier Jahre lang lieferten sich die Piloten bei Mercedes teils erbitterte WM-Duelle. Nach seinem WM-Titel 2016 beendete der Deutsche aber überraschend seine Karriere. Zur Freude der Motorsport-Fans kommt es nun zu neuerlichen Machtkämpfen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).