Klangobjekte

Bildhauer aus Weyer experimentiert mit Holz

„Seit Jahren fasziniert mich das unterschiedliche Klangverhalten von Materialien“, sagt Alois Lindenbauer, ein ganz besonderer Bildhauer und Land-Art-Künstler aus Weyer. Dass auch Holz klingen kann, macht er in eindrucksvollen, teils riesigen Klangobjekten deutlich.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Alois Lindenbauer befasst sich seit vielen Jahren mit Klangholz und Installationen aus Holz, das er der Witterung aussetzt. Seine Kunst geht den Weg der Erforschung, denn er dokumentiert mit Klangobjekten nicht nur die Musikfreudigkeit unterschiedlicher Hölzer, sondern entwickelt besondere Formen und Dimensionen für Objekte.

157 Jahre alte Haselfichte
Das größte entstand aus dem Stamm einer 157 Jahre alten Haselfichte aus dem Pitztal, in den Lindenbauer 25 Luftkanäle bohrte. Das Objekt steht in der Musikschule Weyer. „Orientiert am Atemvolumen bilden sich Klangschritte“, beschreibt der Bildhauer das sinnliche Ereignis, das sich ergeben kann: „Völlig abseits des üblichen Verständnisses von Musik“, räumt der Künstler ein.

Elisabeth Rathenböck, Kronen Zeitung

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?