05.10.2020 11:51 |

Prinz William:

„Prinz George ist wie ein eingesperrtes Tier“

Der britische Prinz William hat verraten, dass sein ältester Sohn Prinz George einen immensen Bewegungsdrang hat. Wenn der Siebenjährige nicht regelmäßig an die frische Luft komme, benehme er sich wie ein „eingesperrtes Tier“.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In der neuen ITV-Dokumentation „Prince William: A Planet For US All“ erzählt der Sohn von Prinz Charles und Enkel von Queen Elizabeth, wie sehr seine drei Kinder es liebten, draußen in der freien Natur zu sein.

„Er muss nach draußen“
„Die Leidenschaft in ihren Augen zu sehen und die Liebe, draußen zu sein … Sie finden einen Käfer oder sie lieben es zu beobachten, wie Bienen Honig machen“, erzählt der Prinz in der Doku.

William und seine Frau Herzogin Kate sind deshalb auch besonders oft mit Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis an der frischen Luft. Besonders sein Ältester brauche das. Er dreht richtig auf, wenn er nicht nach draußen kommt. „George besonders. Wenn er nicht draußen ist, ist er wie ein eingesperrtes Tier. Er muss nach draußen.“

„Der Zeit voraus“
Natürlich liegt dem künftigen Thronfolger deshalb auch der Naturschutz sehr am Herzen. Dies hätten ihm aber schon sein Großvater Prinz Philip und sein Vater Prinz Charles sein ganzes Leben lang vorgelebt. Lange vor Greta Thunberg hätten sich die beiden für Nachhaltigkeit starkgemacht.

„Mein Großvater und mein Vater sind seit vielen Jahren in der Naturschutz- und Umweltarbeit tätig“, ist der Prinz stolz auf seine Vorfahren. Er schwärmt: „Mein Großvater ist seiner Zeit weit voraus. Mein Vater ist seiner Zeit weit voraus. Und ich möchte wirklich sicherstellen, dass George sich in 20 Jahren nicht umdreht und sagt: ,Bist du deiner Zeit voraus?‘ Denn wenn er es tut, ist es zu spät.“

Auch seinen Kindern gibt er diese Werte mit. Sie haben das Engagement des 38-Jährigen für den Naturschutz sogar noch verstärkt. „Jetzt habe ich George, Charlotte und Louis in meinem Leben - die Einstellung ändert sich. Man möchte der nächsten Generation die Tierwelt in einem viel besseren Zustand übergeben.“ Er sei überzeugt, „dass wir einen Unterschied ausmachen können, wenn wir alle zusammenarbeiten“.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)