In Hellmonsödt

Gemeiner Ohrwurm löst ein Trinkwasser-Chaos aus

Oberösterreich
26.08.2020 15:30

Seit Montag müssen rund 2350 Hellmonsödter ihr Trinkwasser abkochen. Im wenige Jahre alten Hochbehälter der Gemeinde wurden Enterokokken festgestellt. Ausgerechnet ein winziges Insekt soll das große Chaos ausgelöst haben.

„Auch wenn es kurios klingt, es gibt Anzeichen, dass hinter dem verschmutzten Wasser der gemeine Ohrwurm steckt. Er hat scheinbar den Weg in unseren Speicher gefunden“, ist auch der Hellmonsödter Bürgermeister Jürgen Wiederstein (ÖVP) verwundert.

Zitat Icon

Das Trinkwasser ist ungenießbar. Wie haben keine Erklärung dafür, wie der Ohrwurm in den Speicher kommen konnte.

Bgm. Jürgen Wiederstein

Enterokokken
Die Wasseranlage ist erst wenige Jahre alt und bis dato gab es auch keine Probleme mit dem Trinkwasser. Nun wurden aber bei einer Überprüfung der Wasserqualität Enterokokken festgestellt.

Hochwasserbehälter  wird entleert
Der rund 200 Kubikmeter Wasser fassende Hochwasserbehälter musste völlig entleert werden. „Es wurden neue Proben entnommen. Ergebnisse gibt es aber frühestens am Freitag“, so Wiederstein. Bis dahin werden in der 2350-Einwohner-Gemeinde rund 800 Haushalte das Wasser weiter abkochen müssen.

Mario Zetko, Kronen Zeitung

Porträt von OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt