In den heimischen Wäldern ist der eurasische Luchs gefährdet. Im Wiener Tiergarten Schönbrunn haben die Luchse jedoch Nachwuchs bekommen. Am 27. Mai kam ein Jungtier zur Welt, das ab sofort auch Besucher empfängt. „Die Mutter hat ihren Nachwuchs in der ersten Zeit gut geschützt in einer Hütte großgezogen“, sagte Zoodirektor Stephan Hering-Hagenbeck.
Jetzt geht das Kleine auf Erkundungstour durch das Waldgehege. Ein Tipp für Besucher: Das Jungtier ist meist morgens und abends aktiv. Die Aufzucht soll nicht unnötig gestört werden, daher ist sein Geschlecht noch unbekannt.
Nach Ausrottung wieder angesiedelt
Seit den 1970er-Jahren wurde der einst in Österreich ausgerottete Luchs wieder angesiedelt. Derzeit leben laut Informationen aus dem Tiergarten aber nur maximal 39 Tiere in kleinen, voneinander isolierten Populationen in den heimischen Wäldern. Nachwuchs gibt es bei der größten Katzenart Europas kaum. WWF Österreich und Naturschutzbund warnen, dass der Luchs erneut vor der Ausrottung stehe.
Kostenlos die neuesten Nachrichten per Push-Mitteilung! Mehr Informationen hier.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).