In Wallsee im niederösterreichischen Bezirk Amstetten ist am späten Sonntagnachmittag ein Mann nach seiner Rettung aus der Donau verstorben. Der Notarzt des Rettungshubschraubers Christophorus 15 habe nur noch den Tod des mutmaßlich Verunfallten feststellen können.
Dem Vernehmen nach wurde der im Wasser treibende Mann vom Mitarbeiter eines Kraftwerks entdeckt. Der Augenzeuge alarmierte sofort die Rettungskräfte. Vier Feuerwehren standen laut Philipp Gutlederer vom Bezirkskommando im Einsatz.
Den Einsatzkräften gelang es, das Opfer aus dem Wasser zu ziehen. Wiederbelebungsversuche blieben letztlich aber ohne Erfolg. Die Unfallursache ist noch nicht bekannt.
Wohnungen in Wieselburg evakuiert
Die Zahl der Feuerwehreinsätze infolge des Starkregens in Niederösterreich ist bis zum frühen Sonntagabend auf 410 gestiegen. Zu den betroffenen Bezirken zählte laut Franz Resperger vom Landeskommando auch Amstetten. Ein Hotspot war dem Sprecher zufolge Wieselburg im Bezirk Scheibbs, wo Tiefgaragen unter Wasser standen und sechs überschwemmte Wohnungen evakuiert werden mussten. Die Bewohner wurden laut Feuerwehr von der Gemeinde im Stadthotel untergebracht.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).