Klimawandel, fallende Rohstoffpreise und nicht zuletzt die Corona-Krise haben Österreichs Land- und Forstwirtschaft zuletzt ordentlich zugesetzt. Ein 400-Millionen-Euro-Hilfspaket soll nun für neuen Schwung sorgen und die Landwirte entlasten. Besonders alarmierend sei die Situation in Österreichs Wäldern, so Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP): „Der Borkenkäfer wütet in großen Teilen Österreichs, die Entwaldung ganzer Landstriche ist die Folge. Existenzen von vielen Waldbäuerinnen und Waldbauern stehen auf dem Spiel. Daher investieren wir nun massiv in die Zukunft unserer Wälder.“ Auf den Weg gebracht wird das Programm bei der aktuell stattfindenden Regierungsklausur.
Köstinger versprach den Bauern am Dienstag vor Beginn der Klausur ein rückwirkendes Entlastungspaket von 50 Millionen Euro bei Sozialversicherungsbeiträgen und Steuern. Weitere 350 Millionen Euro sind für Investitionsmaßnahmen gedacht, unter anderem für „klimafitte Mischwälder“. Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) sagte, es gehe darum, „die Weichen richtig zu stellen“.
Wie viel Geld die Koalition aus ÖVP und Grünen insgesamt in die Hand nimmt, ließ Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) offen: „Die endgültige Summe wird feststehen, wenn die Verhandlungen abgeschlossen sind, die ja noch laufen.“
Die Eckpunkte des Maßnahmenpakets für die Land- und Forstwirtschaft:
Rund 48 Prozent der Gesamtfläche Österreichs sind mit Wald bedeckt. In der Holz- und Papierwirtschaft arbeiten rund 300.000 Menschen in mehr als 172.000 Betrieben.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).