Milder Winter schuld

Heuer wird ein Rekordjahr bei den Zecken erwartet!

Kärnten
14.06.2020 09:30
Wer sich in Wäldern oder Wiesen aufhält, wird schon häufiger mit den kleinen Blutsaugern konfrontiert worden sein – die Rede ist von Zecken. Heuer soll ein besonders starkes Jahr der Parasiten sein. Schuld daran sei vor allem der milde Winter. Zudem taucht eine afrikanische Riesenzecke immer öfter in Österreich auf.

Ob Sportler, Naturgenießer, Gassigeher, Waldarbeiter: die meisten werden schon gemerkt haben, dass heuer auffällig viele Zecken unterwegs sind.

Der milde Winter sei schuld
Grund dafür sei zum einen der vergangene, milde Winter, aber auch die Widerstandsfähigkeit der unbequemen Parasiten. „Wir erwarten für heuer ein Zeckenrekordjahr. Und das nicht nur in den Tälern, sondern auch oben auf den Almen und in den Bergen“, warnt Georg Duscher, Top-Parasitologe bei der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES). Den kleinen Blutsaugern machen nämlich selbst zweistellige Minustemperaturen nichts aus. Deshalb sind sie auch immer häufiger in höhren Gebirgen zu finden.

Besonders unerfreulich: 
Eine ursprünglich afrikanische Riesenzecke taucht immer häufiger in Österreich auf. Sie kann Menschen wittern und diese sogar verfolgen. Ihr Stich löst häufig starke Allergien aus.

Porträt von Kärntner Krone
Kärntner Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt