08.05.2020 12:26 |

Gesamtweltcup-Siegerin

Brignone posiert mit Kugeln und wird bestraft

Ärgerliches Foto-Shooting für die diesjährige Gesamtweltcup-Siegerin Federica Brignone. Die Italienerin gewann drei Kristallkugeln und wollte diese auf dem Schnee präsentieren. Doch die italienischen Behörden waren davon gar nicht begeistert.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Irgendwie versteht man Federica Brignone auch. Sie gewinnt drei Kristallkugeln und dann gibt es kaum Fotos davon. Da wollte sie traditionsgemäß die Trophäen auf dem Schnee präsentieren. Und prompt setzte es eine Strafe.

Das Portal „Sciaremag.it“ schrieb über das ominöse Foto-Shooting. Am Donnerstag machte sich Federica mit den gewonnenen Kristallkugeln, mit einem Team von Fotografen und einem TV-Team auf dem Weg nach Val Ferret, begleitet von ihrer Mutter und ihrem Bruder. Sie wollte einen schönen Moment mit ihren Lieben teilen. Doch dafür musste sie einen Preis zahlen. Und nicht nur sie, auch all ihre Begleiter.

Für die Fotos brauchte man Schnee. Und Schnee gab es nur mehr hinter einer Absperrung. Denn wegen des Coronavirus wurden sämtliche Skipisten in Italien gesperrt. Um die Absperrung zu überqueren, braucht man aber eine Erlaubnis. Und die hatte die Ski-Queen nicht. So setzte es nach dem Posieren fünf Strafzettel.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)