1290 Verstorbene mehr
Wuhan korrigiert Todeszahl um 50 Prozent nach oben
Die zentralchinesische Metropole Wuhan hat die Zahl der Corona-Todesfälle nach oben korrigiert - und das gleich um 50 Prozent. Den Behörden zufolge starben 1290 Menschen mehr in der Stadt, in der die Pandemie ihren Ausgang genommen hatte, als zuvor bekannt. Schon länger wurde vermutet, dass mit der Statistik etwas nicht stimmen könne.
In Wuhan erhöhte sich die Gesamtzahl der Toten nach der Korrektur auf 3896 Verstorbene. Die landesweite Gesamtzahl von bisher 3342 Todesfällen in China wurde am Freitag zunächst noch nicht offiziell korrigiert, dürfte sich damit aber auf mehr als 4600 erhöhen.
Die neuen Angaben bestätigen schon länger bestehende Vermutungen, dass in den offiziellen chinesischen Statistiken viele Fälle nicht mitgerechnet worden waren. Es ist nicht die erste Korrektur, die das Reich der Mitte vorgenommen hatte: Anfang April wurde die Zählweise umgestellt. Nachdem nun auch Fälle in der Statistik berücksichtigt wurden, die ohne Symptome verliefen, erhöhte sich die offizielle Zahl der Infizierten.
Nun auch Sterbefälle zu Hause in Statistik erfasst
Für die nunmehrige erhebliche Korrektur wurden mehrere Gründe genannt. So seien Patienten anfangs zu Hause gestorben. Auch seien Krankenhäuser überfordert und Ärzte und medizinisches Personal mit dem Ansturm der Infizierten zu beschäftigt gewesen, „was zu verspäteten, fehlenden und falschen Berichten führte“, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).