14.03.2020 16:30 |

Weitere sollen folgen

Betriebe und Mitarbeiter sollen abgesichert werden

Das rasch vorgelegte Unterstützungspaket der Bundesregierung ist für Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser ein „dringend notwendiger erster Schritt“. Dazu brauche es allerdings auch noch eine ganz klare Definition und Kommunikation, wer wie zu den Unterstützungsleistungen kommt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Darüber hinaus muss die Regierung vor allem auch Maßnahmen setzen und in aller Deutlichkeit kommunizieren, um zu verhindern, dass jetzt einige Unternehmen die Situation zum Anlass nehmen, um Mitarbeiter vor die Türe zu setzen. Dass einige wenige diesen Ausnahmezustand dafür ausnutzen, muss mit allen Mitteln verhindert werden“, betont Kaiser. Was es jedenfalls auch brauche, sei direkte finanzielle Unterstützung für selbstständige Kleinunternehmer.

Unterstützung für kleine Betriebe
„Zum Beispiel für die mobile Friseurin, die ohnehin nur bei voller Arbeitsauslastung ein vernünftiges Einkommen hat und jetzt möglicherweise über Wochen gar kein Einkommen hat aber Miete, Strom, Nahrungsmittel für sich und Kinder bezahlen muss - sie braucht die Gewissheit, dass sie direkt Geld bekommt“, macht Kaiser deutlich. Die Ein-Personen-Unternehmen sowie die Klein- und Mittel-Unternehmen bräuchten dringend die Gewissheit, dass ihnen geholfen wird. „Auch sie dürfen von der Bundesregierung nicht alleine gelassen werden“, so Kaiser.

Sinnvoll wäre ein koordiniertes Vorgehen von Bund und Ländern und die Einbindung der Sozialpartner.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?