Nicht immer passen die Aussagen von geladenen Zeugen zusammen, manchmal sind sie noch in der gleichen Befragung widersprüchlich. Allein der Auftritt von Ex-Soziallandesrätin Christine Baur, sie ist die politisch Verantwortliche, enthielt eine Reihe von skurrilen Aussagen, wie die „Krone“ nun aufzeigt:
„Weitergabe ist nicht erlaubt“
Der schriftliche E-Mail-Verkehr zwischen Johann Wiedemeier, dem langjährigen Vorstand der Abteilung Soziales des Landes und Ex-TSD-Aufsichtsratsvorsitzendem, und Ex-Soziallandesrätin Christine Baur hat im U-Ausschuss für Aufsehen gesorgt. Darin verhandelten sie eine Gehaltserhöhung für Ex-TSD-GF Harald Bachmeier.
Mehrere Auskunftspersonen haben im U-Ausschuss, der öffentlich zugänglich ist und in dem auch die „Tiroler Krone“ sitzt, aus den E-Mails zitiert. Die „Tiroler Krone“ hat diese E-Mails auch zugespielt bekommen. Anhand von Auszügen daraus haben wir unseren Lesern gezeigt, dass es diesen E-Mail-Verkehr tatsächlich gibt und haben somit zur Aufklärung beigetragen. Doch damit kann sich so mancher Politiker nicht anfreunden. Dazu zählt zum Beispiel Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann (ÖVP). Sie hat vorgestern eine Mail an die (Ersatz-)-Mitglieder des U-Ausschusses versandt. „Aus gegebenem Anlass (Berichterstattung in der Kronenzeitung vom 22. und 27.2.2020) möchte ich noch einmal eindringlich auf die gesetzlichen Bestimmungen zur Vertraulichkeit im Rahmen des Untersuchungsausschusses hinweisen. § 15 Absatz 4 des Gesetzes über Untersuchungsausschüsse legt fest, dass von öffentlichen Ämtern vorgelegte Akten nicht veröffentlicht werden dürfen.“ - siehe Faksimile.
Sie habe daher auch veranlasst, dass eine Akteneinsicht ausschließlich vom dazu berechtigten Personenkreis, der auf die Vertraulichkeit verteidigt wurde, im Beisein einer Mitarbeiterin der Landtagsdirektion erfolgen darf und Kopien ausschließlich vor Ort mit einem gekennzeichneten Papier gemacht werden dürfen.
Raum für Spekulationen
Abgesehen davon, dass die Quellen, die der „Krone“ Details über den U-Ausschuss zuspielen, über die (Ersatz-)-Mitglieder hinausreichen, lässt diese Vorgehensweise Raum für Spekulationen. Ist doch mehr dran an der Tiroler Soziale Dienste GmbH, als bisher bekannt? Ist man deshalb bemüht, dass möglichst wenig publik wird?
Schwarz-grüne Nervosität steigt
Auch wenn das schwarz-grüne Regierungsteam samt Landtagsabgeordneten in Tirol so gerne auf Harmonie macht und diese bei jeder Gelegenheit inszeniert: So richtig in den Kram passt ihr der U-Ausschuss zur Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) nicht. Die Nervosität steigt spürbar. Was nachvollziehbar ist, denn bei Steuergeldverschwendung - und darauf deuten einige an die Öffentlichkeit gelangte Infos hin - hört sich beim Wahlvolk bekanntlich der Spaß ja auf. Dazu kommt, dass auf die von Oppositionspolitikern gut recherchierten Details und Fragen von vor den Ausschuss geladenen Beamten und Ex-Politikern teils ins Absurde geführt werden. Wie etwa die Aussage von Ex-Soziallandesrätin Christine Baur am Mittwoch zeigt. Auf die Frage der Liste Fritz, warum jemand, der mehr als 9000 Euro Brutto im Monat als Geschäftsführer erhält, sich auch noch einen Berater um rund 200.000 Euro dazu leistete, meinte die Grünpolitikerin: „Dass sich Herr Bachmeier beraten hat lassen, das spricht für seine Professionalität.“ Geht’s noch? Wer nun glaubt, dass bei den im Ausschuss sitzenden schwarz-grünen Vertretern auch nur ansatzweise eine Regung im Sinne von „Keine gute Optik“ oder gar „Sauerei“ kam, muss enttäuscht werden. Deshalb: Die „Krone“ wird den U-Ausschuss nun noch intensiver verfolgen und auch künftig ihr zugespielte brisante Details öffentlich machen - egal, ob es gewissen Damen und Herren bei Schwarz-Grün in den Kram passt oder nicht! Claus Meinert
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).