Coronavirus

Eigene Regeln für Berufe mit viel Patientenkontakt

Oberösterreich
27.02.2020 11:00
Landessanitätsdirektor Georg Palmisano ist zurzeit ein gefragter Mann. Doch trotz Corona-Stress kann er (bisher) in Oberösterreich nur gute Nachrichten verbreiten: „Gestern gab es zehn Verdachtsfälle, die alle negativ getestet wurden. Derzeit laufen 19 Tests.“

Viele Oberösterreicher fragen sich in den letzten Tagen, ob sie sich auch vorsichtshalber auf Corona-Viren testen lassen sollen. „Gesunde testen wir nicht“, wischt Landessanitätsdirektor Georg Palmisano solche Ansinnen vom Tisch.

Teil der Dienstnehmerpflicht
Auch ohne Symptome melden müssen sich nur Menschen aus Gesundheitsberufen mit engen Kontakten zu Patienten, die sich in Risikoregionen, etwa in Italien, aufgehalten haben. „Das ist Teil ihrer Dienstnehmerpflicht. Solche Fälle haben wir auch laufend. Der Amtsarzt kann nach Prüfung eine ,Verkehrseinschränkung‘ empfehlen“, erklärt Palmisano, der darauf hinweist, dass 80 Prozent der Corona-Fälle sehr mild verlaufen und für Panik überhaupt kein Grund besteht.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt