Ein millionenschwerer Kriminalfall in Russland zieht seine Kreise bis nach Wien: Ein Tschetschene soll eine Bank in Moskau mittels Fremdwährungskredite um eine Riesensumme Geld geprellt haben. Aleksej R. schlug seine Zelte in der Leopoldstadt auf und wurde zur Verhaftung ausgeschrieben - jetzt stellte er sich!
Der 35-jährige Staatsangehörige der russischen Föderation und seine Familie hatten sich in Wien niedergelassen, doch dem langen Atem des Gesetzes konnte er sich nicht entziehen. Der Geschäftsmann wurde von den Moskauer Gerichten zur Fahndung ausgeschrieben, die russischen Behörden erwirkten über das Landesgericht Wien eine Festnahmeanordnung.
Auslieferung nach Moskau steht bevor
„Der Verdächtige kam am Freitag um neun Uhr am Vormittag auf die Polizeiinspektion der Hermann-Bahr-Straße und gab bekannt, dass er aufgrund einer Festnahmeanordnung gesucht wird“, so Polizeisprecher Patrick Maierhofer. Der Beschuldigte steht im Verdacht, im Jahr 2015 durch An- und Verkauf von Fremdwährung ein Geldinstitut in Moskau um mehrere Millionen Euro geprellt zu haben. Nun wurde er in eine Justizanstalt überstellt und wartet jetzt hinter Gittern auf seine Auslieferung in die Kremlstadt.
Florian Hitz, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).