Breit gefächert ist die Palette, wie die Gelder eingesetzt werden: im Straßenbau, für neue Feuerwehrfahrzeuge, zur Renovierung von Kulturzentren oder um Veranstaltungen abzuhalten. "Durch diese Unterstützungsmaßnahmen helfen wir den Gemeinden, wichtige Vorhaben zu verwirklichen.
Gerade kommunale Investitionen beschleunigen den Konjunkturmotor und sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Land", sagt Landeschef Erwin Pröll. Die 70 Millionen Euro setzen sich aus Mitteln der Bedarfszuweisungen, der Raumordnung oder einer Finanzsonderaktion zusammen.
Viele Orte können die Gelder angesichts leerer Rathauskassen gut brauchen. Pröll betont: "Gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und Land ist mir sehr wichtig. Nur durch ein Miteinander können wir das Beste für die Bürger erreichen."
von Gernot Buchegger, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).