Im oberen Ennstal gilt er als gastronomisches Urgestein, bei dem der Schmäh rennt. Einer, der mit den Stammgästen noch ein Bier mittrinkt. Die Sprache allerdings verschlägt es Theobald Dürr angesichts zunehmender behördlicher Auflagen. Nun warf er das Handtuch und sperrte sein beliebtes Wirtshaus in Irdning zu.
Theobald „Theo“ Dürr ist seit 42 Jahren Gastwirt. Am Anfang seiner gastronomischen Karriere führte er die Mörsbachhütte des Alpenvereins in Donnerbachwald - und zwar 22 Jahre lang -, seit 1999 hat er seinen eigenen Gastrobetrieb auf der Mörsbachalm.
Ein zweites Lokal, das er in Irdning pachtete, musste er kürzlich schließen: „14 Jahre lang war das Café Sun ein Treffpunkt für Jung und Alt, Handwerker und Akademiker - jetzt gibt es keine Einkehr mehr in Irdning“, klagt der 73-Jährige, der den Behörden die Hauptschuld am Scheitern gibt. „Überbordende Auflagen, Vorschriften über Vorschriften, dazu noch ständige Kontrollen von Finanz und Polizei - irgendwann war’s keine Gaudi mehr.“
Rauchverbot gab den Rest
Den „Rest“ habe dem Wirt aus Leidenschaft schließlich das allgemeine Rauchverbot für Lokale gegeben. „Es ist Tatsache: Wenn am Stammtisch nicht mehr geraucht werden darf, bleiben auch die Gäste aus“, so Theo Dürr nüchtern.
In den letzten zwei Monaten mussten in der Steiermark übrigens 52 Gastonomiebetriebe für immer die Pforten schließen, davon 25 Gasthöfe und Gasthäuser. Inwiefern das Rauchverbot dafür ausschlaggebend war, lasse sich laut Wirtschaftskammer noch nicht sagen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).