Das Jahr geht mit großen Schritten seinem Ende entgegen - und mit ihm gleich eine ganze Dekade. Grund genug für die Bewertungs-Website Metacritic.com, zurückzublicken und die 50 besten Spiele des ausklingenden Jahrzehnts zu küren.
Bereits seit 2001 errechnet Metacritic.com auf Grundlage von Bewertungen einschlägiger Medien für jeden gelisteten Titel einen Durchschnittswert, den sogenannten Metascore - und liefert damit einen wichtigen Gradmesser für die Branche, aber auch das Publikum.
Gegen Ende des Jahres verrät das Portal, welche Spiele in den vergangenen zehn Jahren von der Fachpresse am besten bewertet wurden. Einzige Voraussetzung: Um sich zu qualifizieren, mussten die Spiele mindestens 15 Bewertungen aufweisen.
Erfolg für Nintendo und Rockstar Games
Grund zur Freude haben demnach vor allem Nintendo und Rockstar Games. Mit „Super Mario Galaxy 2“, „The Legend of Zelda: Breath of the Wild“ und „Super Mario Odyssey“ bzw. „Red Dead Redemption“, „Red Dead Redemption 2“ und „Grand Theft Auto V“ sind beide Publisher mit jeweils drei Titeln in den Top Ten vertreten. Ebenfalls ganz vorne mit dabei: „Mass Effect 2“, „The Elder Scrolls V: Skyrim“ und „The Last of Us“.
Die Top 50 im Überblick
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).