Schon im Flächenwidmungsverfahren 2010 warnte der Naturschutzfachdienst des Landes vor dem Chalet-Projekt. Die Auswirkungen auf Landschaftsstruktur und -bild seien „erheblich gegeben“. Das geht aus der Anfragebeantwortung durch Landesrat Josef Schwaiger hervor. Zur Baubewilligung verweist Schwaiger an die Bezirkshauptmannschaft Zell am See, die hingegen beruft sich auf Amtsverschwiegenheit.
Seit mittlerweile drei Jahren wird am Rossberg gebaut, das Projekt befindet sich in der finalen Phase. Mitten durch das 3,5 Hektar große Areal verlaufen geschützte Biotope sowie ein Wildbach mit gelber bis roter Gefahrenzone. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung gab es nicht. Die wäre aber notwendig gewesen. „Im Nachhinein sinnlos“, ärgert sich SPÖ-Landtagsabgeordnete Karin Dollinger. Dass die Warnung des Naturschutzes nicht ernst genommen wurde, findet sie bedenklich: „Man fährt einfach drüber – es geht nur um den Verkauf und das schnelle Geld.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).