In der Sendung „Damals“ nimmt Sie krone.tv mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte unseres Landes und das Archiv der Kronen Zeitung. Was hat die Österreicher bewegt und unser Land geprägt? Zeitzeugen, Experten und die Redaktion der „Krone“ schildern ihre persönlichen Eindrücke. Am 12. Oktober 1930 wird in Wien der Karl-Marx-Hof im 19. Wiener Gemeindebezirk offiziell eröffnet. Von Anfang an gilt der riesige Gemeindebau - der noch heute Experten und Touristen aus aller Welt anzieht - als eines der Vorzeigeprojekte der roten Wohnbaupolitik der 1920er und 30er-Jahre. Im von Wohnungsnot und Elend geplagten Nachkriegs-Wien, bieten die beinahe 1.400 entstandenen Wohnungen erstmals Mindeststandards, wie ein eigenes WC. fließendes Wasser und eine gewisse Quadratmeteranzahl.
Weitere Videos finden Sie auf krone.at/damals!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).