Brutaler Überfall geklärt! Fünf Jugendliche schlugen im Juli auf einen Nachtschwärmer ein und raubten ihm die Geldbörse. Danach passten sie das 22-jährige Opfer auf dem Heimweg ab, schlugen erneut zu und nahmen dessen Handy an sich. Die Polizei fasste nun alle fünf Verdächtigen der Donaukanal-Bande.
Erfolgreiche Ermittlungsarbeit des LKA Wien! Rückblick: Im Juli wollte ein Nachtschwärmer (22) vor einem Szenelokal am Wiener Donaukanal einen Streit zwischen zwei Gruppen schlichten. Eine fünfköpfige Bande schlug den 22-Jährigen daraufhin brutal zusammen und raubte ihm die Geldtasche. Als das Opfer sich wieder gefangen hatte und auf dem Heimweg war, lauerte ihm das brutale Quintett bei einer U-Bahn-Station auf, schlug es nochmals zusammen und raubte das Handy.
Alle Verdächtigen amtsbekannt
Die Schläger flüchteten unerkannt, eine Alarmfahndung der Polizei verlief negativ. „Zwischen Ende Juli und Dienstag konnten nun alle Beschuldigten ausgeforscht werden“, berichtet Polizeisprecher Paul Eidenberger im „Krone“-Gespräch. Zwei 15-jährige Tschetschenen, ein Syrer, ein Somalier und ein Österreicher (alle 17 Jahre alt) wurden festgenommen.
Alle fünf Verdächtigen sind amtsbekannt und bereits einschlägig vorbestraft. Drei der fünf Beschuldigten wurden nach dem brutalen doppelten Raubüberfall in eine Justizanstalt eingeliefert und warten in U-Haft auf den Prozess.
Matthias Lassnig, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).