„Schüler-Unfallversicherungen bieten keinen sinnvollen Versicherungsschutz“, betont AK-Konsumentenschützer Josef Kaufmann. Die gängigen Kosten betragen lediglich zwei bis acht Euro jährlich – dementsprechend sind die Leistungen sehr gering.
Mehrfachversicherungen werden ebenfalls kritisch gesehen. Unfallversicherungen, die etwa über Mitgliedschaften in Sportvereinen oder über die Kreditkarte laufen, bieten meist einen sehr eingeschränkten und unzureichenden Schutz.
Empfohlen werden private Unfallversicherungen für Kinder, die eine hohe Leistung bei bleibenden Schäden vorsehen, die Übernahme von Bergungskosten beinhalten und weltweit sowie zu jeder Zeit gelten.
Generell gibt es große Unterschiede bei Prämien und Leistungen. Unabhängige Berater können bei der Entscheidung für eine private Unfallversicherung unterstützen.
Melanie Tengg, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).