Pleite im ÖFB-Cup

Traum vom Finale im eigenen Stadion für Kärnten geplatzt

Fußball
21.04.2010 10:50
Das Cup-Märchen vom Endspiel im eigenen Stadion ist für Austria Kärnten geplatzt. Das Bundesliga-Schlusslicht kassierte im ersten Semifinale des ÖFB-Cups am Dienstagabend eine herbe 0:4-Heimniederlage gegen Wiener Neustadt. Die Niederösterreicher treffen nun am 16. Mai im EM-Stadion Klagenfurt auf den Sieger des Duells zwischen Ried und Sturm Graz.

Die Elf von Peter Schöttel stellte bereits in der ersten Spielhälfte die Weichen auf Sieg. Alexander Grünwald (18.) traf für die von Beginn weg überlegenen Gäste zur Führung, Patrick Wolf (33.) und Mirnel Sadovic (45.) bauten diese bis zum Pausenpfiff aus. Nach Seitenwechsel trug sich auch noch Diego Viana (80.) in die Torschützenliste ein. 

Die harmlosen Kärntner boten ausgerechnet in ihrem "Match des Jahrhunderts" eine ihrer schlechtesten Leistungen im Frühjahr. Die wieder auf Kapitän Hannes Aigner setzenden Wiener Neustädter nahmen vor der spärlichen Kulisse von 4.000 Zuschauern schnell das Heft in die Hand. Nach einem Eckball kam Grünwald am 16er frei zum Schuss und verwertete trocken. Der von den Klagenfurtern zuletzt geschonte Schlussmann Andreas Schranz zeigte bei dem nicht unhaltbar scheinenden Ball keine Reaktion.

Kärnten zu zaghaft
Die Prelogar-Elf antwortete zaghaft und tauchte nur bei einem Kopfball von Gramann nach Dollinger-Freistoß (24.) gefährlich vor dem Gehäuse der Gäste auf. Torhüter Fornezzi ließ sich aber nicht überraschen. Kärnten erwies sich nach dem Rückstand aber in Summe völlig von der Rolle. Wolf nach Doppelpass mit Aigner sowie Sadovic, der eine Flanke von Wolf aus kurzer Distanz in die Maschen köpfelte, sorgten noch bis zum Pausenpfiff für klare Verhältnisse.

Mit der beruhigenden Führung im Rücken verlegte sich der Halbfinalist des Vorjahres erfolgreich auf die Defensive. Die Kärntner waren zwar bemüht, rannten aber am Ende noch ins 0:4. Der eingewechselte Viana schlug für den Bundesliga-Fünften nach Zuspiel von Simkovic ein viertes Mal zu, Kostal traf darüber hinaus im Finish auch noch die Stange. Neben der Aussicht auf einen internationalen Startplatz darf sich der Aufsteiger bereits über eine Final-Prämie von 120.000 Euro freuen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele