Die tollen Schnappschüsse gelangen Bernhard Enzenhofer aus Zwettl an der Rodl bei der Pirsch in der Nähe der Siedlung LangZwettl. Er ist von seinen füchsischen „Models“ total begeistert und möchte ehestmöglich erneut auf Fotopirsch gehen.
Zuviele Füchse sind Problem
Wildbiologe Christopher Böck, Geschäftsführer des oö. Landesjagdverbandes, erklärt, warum es die Jägerschaft routinemäßig auf die „Konkurrenz“ in Wald und Feld abgesehen hat. „Pro Jahr werden in Oberösterreich zwischen 8000 bis 10.000 Füchse erlegt. Es werden trotzdem nicht wirklich weniger. Zuviele Füchse sind ein Problem für das Niederwild in der Kulturlandschaft. Sie dezimieren dann Feldhasen, Rebhühner, Kiebitze, Feldlerchen und Goldammern. Das schadet dem Gleichgewicht in der Natur.“
Christoph Gantner, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).