Die Biodiesel-Firma mit Sitz in Bürs (Bezirk Bludenz) ist bei einem Vermögen von 1,2 Millionen Euro mit 17,2 Mio. Euro überschuldet. Die Passiva der Scheier Tankstellen GmbH belaufen sich auf rund 26,5 Millionen Euro, ihnen stehen Aktiva von 13,5 Millionen Euro gegenüber.
Die Geschäftsführung der Scheier Tankstellen GmbH, die in Vorarlberg an mehreren Standorten laut Kreditschutzverband durchaus ertragreiche Tankstellen betreibt, entschloss sich 2004 zur Gründung einer Biodieselproduktionsstätte. Für diese ging man eine Beteiligung an dem französischen Biodieselwerk "Collectoil SAS" ein.
Die Scheier Biodiesel Produktions GmbH tätigte hohe Investitionskosten, um aus Altöl in einem Recyclingprozess Biodiesel zu gewinnen. Diese Investitionen wurden jedoch nie rentabel, und die Firma geriet in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Verhandlungen mit der Hausbank über eine Weiterfinanzierungen scheiterten, die Scheier Biodiesel Produktions GmbH wurde zahlungsunfähig.
Um die Zukunftsfähigkeit der Scheier-Gruppe zu sichern, hatte die Scheier Tankstellen GmbH mit rund 11,7 Millionen Euro den Aufbau der Biodieselproduktion mitfinanziert. Mit dem Konkurs dieser Gesellschaft und dem damit verbundenen Forderungsausfall wurde auch die Scheier Tankstellen GmbH insolvent.
Tankstellen werden fortgeführt
Die Konkurseröffnung erfolgt auf eigenen Antrag der Geschäftsführung. Nach Angaben von Geschäftsführer Christoph Scheier wird der Betrieb der sechs Tankstellen in Vorarlberg trotz der Insolvenz der Scheier Tankstellen GmbH weitergehen. Die Firma werde von einer Auffanggesellschaft nahtlos weitergeführt, so Scheier am Freitag.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.